Die Vorbereitungen für die Saison 2025 laufen auf Hochtouren – die Vorfreude auch!

Die neue Saison steht in den Startlöchern, und die ersten Segel sind quasi schon gesetzt – zumindest in Gedanken. Die Crew der ersten Woche hat sich bereits virtuell zusammengefunden, um im Teams-Meeting die Törnplanung zu besprechen. Einkaufsliste, Packliste, Routenoptionen – alles wurde diskutiert, abgewogen und abgestimmt. Es ist schön zu sehen, mit wie viel Engagement und Vorfreude alle dabei sind. Es kribbelt schon ein wenig in den Fingern, die Leinen loszuwerfen!

Ein besonderes Dankeschön geht an zwei unserer Miteigner, die sich bereits eine Woche vor unserem Törnbeginn auf den Weg gemacht haben, um die Technik in den Griff zu bekommen. Vor Ort kümmern sie sich um das ein oder andere hartnäckige Elektrik-Problem – allen voran die Windanzeige, die in der vergangenen Saison bei stärkerem Wind gerne mal den Dienst verweigert hat. Und genau dann braucht man sie natürlich am dringendsten. Unsere beiden Elektro-Ingenieure sind jedoch voller Zuversicht, dass sie die Technik meistern – inklusive Testfahrten. So soll uns am 29. Mai zum Start der Saison eine top vorbereitete und voll funktionstüchtige Yacht übergeben werden. Wir drücken die Daumen, dass das wie geplant klappt.

Gleichzeitig zeigt sich der Mai an der türkischen Küste von seiner unberechenbaren Seite. Anfang des Monats gab es heftige Unwetter, und erst letzte Woche blies der Wind mit Böen bis zu 40 Knoten – nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Für jede Törnplanung ist das eine Herausforderung: Wo liegt man sicher, wenn sich das Wetter plötzlich dreht?

Natürlich sind wir mit Apps wie Windy, Windhub, PredictWind und Windfinder bestens ausgestattet und verfolgen die Prognosen aufmerksam. Trotzdem bleibt immer ein Restrisiko – das Wetter lässt sich eben nicht zu 100 % vorhersagen. Umso wichtiger ist es, stets einen Plan B in der Tasche zu haben. Und das ist leichter gesagt als getan.

Was uns in solchen Situationen immer wieder rettet, ist unser Netzwerk vor Ort. In der Türkei sind wir bestens vernetzt und können uns auf unsere Freunde verlassen. Ob starker Wind, voller Hafen oder kurzfristige Planänderung – sie machen möglich, was möglich zu machen ist. So haben wir bisher immer einen sicheren Liegeplatz gefunden und sind jedes Mal heil und mit einem Lächeln angekommen.

In diesem Sinne: Wir freuen uns riesig auf den ersten Törn – auf Wind, Wellen, Sonne und das gute Gefühl, wieder unterwegs zu sein. Die letzte Crew ist bereit!

Auf Kurs mit den Besten: Wetter-Apps für Segler im Vergleich


Liebe Segel-Enthusiasten,

wir alle wissen, dass das Wetter einen entscheidenden Einfluss auf unsere Segelabenteuer hat. Von der Planung bis zur Umsetzung ist es wichtig, gut informiert zu sein. Daher haben wir uns auf www.die-letzte-crew.de aufgemacht, um einige der besten Wetter-Apps für Segler unter die Lupe zu nehmen. Hier ist unser Vergleich der Apps Windy, Windhub, Windfinder und Predict.

Windy – Alles im Blick auf einen Blick

Windy ist eine umfassende Wetter-App, die mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und den beeindruckenden Visualisierungen punktet. Mit Echtzeit-Wetterdaten, einschließlich Windgeschwindigkeiten, Wellenhöhen und mehr, bietet Windy eine klare Übersicht über die aktuellen Bedingungen. Die detaillierte Kartenansicht ermöglicht es uns, sich ständig verändernde Wetterphänomene genau zu verfolgen und unsere Törnplanung entsprechend anzupassen.

Windhub – Präzise Prognosen für Segelprofis

Windhub ist besonders bei Segelprofis beliebt, da es präzise Wetterprognosen für spezifische Segelgebiete bietet. Die App konzentriert sich auf relevante Segelparameter wie Windrichtung und -geschwindigkeit, um Seglern eine fundierte Grundlage für ihre Entscheidungen zu geben. Die personalisierbaren Benachrichtigungen halten uns stets auf dem Laufenden und ermöglichen es uns, flexibel auf Wetteränderungen zu reagieren.

Windfinder – Vertrauenswürdig und Benutzerfreundlich

Windfinder hat sich als vertrauenswürdige Wetter-App für Segler etabliert. Mit genauen Vorhersagen für mehrere Tage im Voraus und einer klaren Darstellung von Wind- und Wellenbedingungen ist Windfinder eine zuverlässige Wahl für jeden Segeltörn. Die App bietet auch Webcam-Integrationen, um aktuelle Bedingungen visuell zu überprüfen, und das in Kombination mit der einfachen Bedienung macht sie zu einer beliebten Wahl in der Segelgemeinschaft.

Predict – Navigation mit Präzision

Predict ist mehr als nur eine Wetter-App – sie ist ein Navigationstool für Segler, das auf umfassenden Wetterdaten basiert. Die App ermöglicht es uns, unsere Route unter Berücksichtigung von Wind und Strömung zu optimieren. Das macht Predict zu einem unverzichtbaren Begleiter für längere Segelreisen, bei denen eine präzise Navigation entscheidend ist.

Unsere Schlussfolgerung

Alle vorgestellten Wetter-Apps haben ihre Vor- und Nachteile, und die beste Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Windy bietet beeindruckende Visualisierungen, Windhub präzise Segelprognosen, Windfinder Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit, während Predict sich als Navigationsassistent bewährt.

Wir empfehlen, verschiedene Apps auszuprobieren und diejenige zu wählen, die am besten zu euren speziellen Anforderungen passt. Nane hat sie alle und vergleicht die unterschiedlichen Prognosen, um für uns die besten Entscheidungen zu treffen – auch wenn der Rest der Crew sie immer damit aufzieht, wenn es anders kommt als vorhergesagt, macht Sie einen guten Job ;-)

Fair Winds und stets eine handbreit Wasser unter dem Kiel!

Eure Letzte Crew

Vorfreude auf die Segelsaison 2024: Die Letzte Crew sticht in See!

Das Warten hat ein Ende – die Segelsaison 2024 steht vor der Tür, und wir können es kaum erwarten, die Wellen der türkischen Ägäis zu durchschneiden! Auf www.die-letzte-crew.de teilen wir mit euch die aufregenden Neuigkeiten über unsere bevorstehenden Abenteuer. Der Sommer verspricht unvergessliche Momente, spannende Herausforderungen und vor allem viel Spaß auf hoher See.

Die Crew für den 2-wöchigen Juni-Törn steht fest!

Unsere Crew für den zweitägigen Juni-Törn steht bereits in den Startlöchern. Fast in der ursprünglichen Besetzung, als wir die ersten Törns ohne Skipper planten – es fehlt leider nur Micha. Doch auch ohne ihn sind wir voller Vorfreude und motiviert, die Segel zu setzen. Gemeinsam werden wir die traumhaften Gewässer der türkischen Ägäis erkunden, neue Buchten entdecken und uns dem Rhythmus des Meeres hingeben.

Flüge für den 3-Wochen-Törn im September sind gebucht!

Die Planungen gehen weiter, und wir haben bereits die Flüge für unseren 3-Wochen-Törn ab Mitte September gebucht. Hier steht die Crew zwar noch nicht fest, aber die Vorfreude auf diese längere Reise ist riesig. Die türkische Ägäis hält so viele Geheimnisse bereit, die darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Ein Abenteuer, das wir gemeinsam mit einer fantastischen Crew erleben werden.

Pura Vida erwartet uns im Spätsommer in der Region um Bodrum!

Im Spätsommer übernehmen wir die Pura Vida in der malerischen Region um Bodrum. Ein atemberaubender Ausgangspunkt, um den Gökova-Golf zu erkunden und die Schönheit der türkischen Küste in vollen Zügen zu genießen. Von malerischen Buchten über historische Stätten bis hin zu lebendigen Hafenstädten – die türkische Ägäis bietet alles, was das Seglerherz begehrt.

Am Ende unseres Abenteuers werden wir in Marmaris wieder von Bord gehen, mit unzähligen Erinnerungen im Gepäck und dem Gefühl, gemeinsam Großartiges erlebt zu haben.

Auf www.die-letzte-crew.de werden wir euch mit Updates und Bildern auf dem Laufenden halten, damit ihr von zu Hause aus an unserer Reise teilnehmen könnt. Wir freuen uns darauf, euch auf unserem Blog begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Segelsaison 2024 zu feiern.

Bis bald auf hoher See!

Eure Letzte Crew