Dienstag, 24.09.2024 | Datca – Armutlu Koyu (Arkvaryum Koyu) | 2,82 nm

Die Nacht war für alle kurz, besonders für Micha, der im Cockpit noch viel mehr von dem Trubel mitbekommen hat als wir anderen in den Kojen. Trotzdem sind wir kurz nach 8 Uhr am Start und trinken erst mal einen Kaffee um einigermaßen fit zu werden. Unsere italienischen Nachbarn mit der Sailing Rhapsody wollen einfach ohne zu zahlen abhauen. Wir empfehlen ihnen, das nicht zu tun, denn der Hafenmeister hat sich alle Schiffe notiert – sie meinen, wenn keiner kommt, um Geld zu verlangen, ist das das Problem des Hafenbüros. Da sie auch noch Strom und Wasser getankt haben ohne zu bezahlen, finden wir das etwas kritisch. Wir möchten auf jeden Fall mal wieder nach Datca und warten deshalb bis das kleine Hafenbüro besetzt ist. Nane zahlt 1050 Tyl, im Juni waren es 1500 Tyl – komisch, aber für unsere Bordkasse nicht unangenehm. Wir fragen, wo wir Gas bekommen, das ist in Datca nicht so einfach, denn der Händler ist 2,5 km weit weg, wie uns der Hafenmeister erklärt. Wir werden also in Sögüt nachkaufen. Nane macht sich auf den Weg, um Simit zu besorgen, Richtung Stadt gibt es eine kleine Bäckerei Simit Ev. Die Simit sind noch im Ofen und Nane wird eingeladen erst mal einen Cay zu trinken und sich hinzusetzen, um zu warten. Als die Simit aus der Backstube kommen, riechen sie köstlich und nach Nane haben sich noch mehr Menschen in die Schlange gestellt, um sich dieses köstliche Frühstücksgebäck zu holen. Zurück an Bord gönnen wir uns erst mal ein ausgiebiges Frühstück und beobachten das Hafenkino. Die Italiener laufen vor dem Hafenbüro im „Teekanne“-Modus (Arme in die Hüften gestemmt) auf und ab, als endlich der Hafenmeister um kurz nach 9.00 Uhr auftaucht und sie ihre Liegegebühr zahlen können. Da sie ohne Transitlog aus Griechenland gekommen sind, ist das immer noch ein günstiges Anlegen gewesen. Kaum sind die ersten Yachten raus, kommen die Ankerlieger rein, um Wasser zu bunkern oder einzukaufen. Wir haben es heute nicht weit, wollen aber unserem Nachbarn nicht zu viel Zeit stehlen und legen deshalb kurz nach 10 Uhr ab und tuckern ohne Wind und mit wenig Umdrehungen gemächlich Richtung Armutlu Koyu, der Lieblingsbucht von Sven.

In der Bucht liegen schon einige Boote. 2 Segler im Päckchen auf der rechten Seite, so dass ihre Ankerketten in die Mitte der Bucht laufen. Die recht junge Crew ist gerade schwimmend und mit dem Dinghi unterwegs. Sie erklären uns, dass sie in einer halben Stunde ablegen und so ziehen wir noch ein paar Kreise. Wir wollen uns mittig in die Bucht legen mit Landleine und peilen den Platz zwischen einer Motoryacht und einem kleinen Segler an. Mit 42 Meter Kette und 5,4 Meter Tiefe schwimmt Micha die Landleine und kann an zwei massiven Felsbrocken festmachen – auch ein Vorteil der Bucht, denn man kommt nicht in die Not, Bäume zu nutzen, was verboten ist. Das Wasser ist kristallklar aber sehr frisch 24,3 Grad zeigt die Temperaturanzeige der Pura Vida an, die leider viel zu hoch ist und locker 3 Grad zu viel anzeigt. Trotzdem wollen wir an diesem herrlichen Spot alle ins Wasser und überwinden uns. Dirk und Micha schwimmen gegen später an Land und machen eine Wanderung, bringen GoPro-Bilder mit, treffen Wanderer, die von der Kargi-Bucht aus unterwegs sind und bis hierher 40 Minuten gebraucht haben. Ziegen sind auch zu sehen – Idylle pur. Die Ausflugsboote kommen und gehen. Auf einem der letzten Boote mit Herz-Luftballons sind wir life dabei, als ein Mann auf die Knie geht, eine Ringschachtel öffnet und um die Hand seiner Freundin anhält – Gott sei Dank sagt sie ja und alle Crews in der Bucht jubeln.

Wir gehen noch mal schwimmen, Dirk lässt die Drohne fliegen und so bekommen wir tolle Bilder. Lenka und Nane bereiten das Abendessen vor. Köfte, Salat, Rosmarinkartoffeln, Tsatziki, „Schwabendip“ und Schafskäsepäckchen für Micha. Wir schlemmen an Deck und genießen den Abend. Neben uns, weiter hinten in der Bucht, macht noch ein Fischerboot fest. Am Abend wird es recht frisch, Nane und Lenka gönnen sich die Jogginghose und den Hoodie im Cockpit. Wir nehmen noch einen Absacker quatschen und freuen uns auf eine ruhige Nacht ohne Lärm und Stress.

... lädt zum Baden ein

... lädt zum Baden ein

... lädt zum Baden ein

... lädt zum Baden ein

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Armutlu Su Koyu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert