Wir schlafen tief und fest. Im Juni wurden wir hier im Hafen vom Erdbeben kurz nach 2 Uhr morgens geweckt – heute ist alles ruhig. Wir wachen erst auf, als das Nachbarboot morgens um 7 Uhr den Motor startet und ablegt. Wir sind an Deck, um sicherzustellen, dass sich nichts verheddert, passt. Good Bye KarenM.
Wir gönnen uns nochmal eine Runde Schlaf und werden um kurz nach 8 Uhr durch die zunehmenden Geräusche von Bozburun wach. Nane kocht erst mal Kaffee – wichtig! Dann holt sie ein frisches Fladenbrot und noch zwei 5-Liter-Kanister Wasser. Dirk konferiert mit Walter und prüft Kabelanschlüsse. Und wieder kommt uns ein Zitat von ZR in den Sinn „Sell Elektrisch isch ell a glomb.“
Bis jetzt war keiner da, um die Hafengebühr zu kassieren. Aber überall im Hafen sind Kameras, Nane will nicht riskieren, dass wir von der Sahil Güvenlik wegen „Zechprellerei“ aufgestoppt werden und macht sich auf den Weg ins Hafenbüro.
1.600 Tyl kostet der ungeplante und ungewollte Aufenthalt in Bozburun. Nane diskutiert um Indirim, wegen der defekten Duschen und Toiletten und plötzlich versteht man gar kein englisch mehr…. Spannend in einem Zoll-Hafen. Was soll’s „ohmmm“ alles wird gut. Wir quatschen mit Bülent, der eine Bozburun-Karte hat, um ihm ein wenig „Wasser“ abzukaufen. Sollte klappen, aber wir müssen warten bis er sein Boot aufgefüllt und abgespritzt hat. Murphy ist auch heute noch am Start, denn jetzt ist seine Karte leer und muss erst wieder aufgeladen werden….. Wir warten mittlerweile ist es 10:30 Uhr, wir haben das dringende Bedürfnis raus zu kommen. Aber was sein muss, muss sein.
Um 11:45 Uhr haben wir endlich Wasser gebunkert und können los. Tschüss Bozburun – Du gehörst nicht zu meinen Lieblingsorten. Wir wollen in eine Bucht und steuern Saksili Koyu an, eine traumschöne Bucht, die wir im Juni fast für uns allein hatten. Aber leider ist sie voll zwei Gullets, zwei Motorboote und ein Ausflugsboot – keine Chance. Wir suchen nach Alternativen in der Nähe, aber alles, was wir uns aussuchen ist entweder voll oder nur mit Landleine zu lösen, was schnell gehen muss, das ist bei kleiner Crew, einer am Anker, einer am Steuer schlecht möglich. Wir sind ein wenig angenervt, wir könnten ja auch mal Glück haben. Aber nein. Wind ist auch keiner, wieder Motorstunden – grummel. Also raus aus dem Yesilova und einmal quer rüber im Hisarönü, Richtung Kuruca Bükü.
Dirk hat Sorge, dass in der Bucht, die relativ tief ist, schon zu viele Yachten liegen, aber Nane will es ausprobieren. Gegen 14:45 Uhr kommen wir in die Bucht und das Ankerfeld ist gut belegt. Wir cruisen langsam die Bucht ab, sehen die Etcetera mit der holländischen Crew liegen, die hier früher Flotillensegeln angeboten haben und werfen unseren Anker auf 17 Meter Tiefe. Dirk ist am Anker und Nane am Steuer. Mit 2.000 Umdrehungen im Rückwärtsgang haben wir stehende Peilung und befinden den Ankerplatz für gut, um über Nacht zu bleiben. 10 Minuten später legt die Etcetera ab – nicht schade, denn der Skipper ist ein wenig sympathischer Mensch, der Hilfsbereitschaft und Seemannschaft nicht im Vokabular hat. Vor zwei Jahren mussten wir wegen einer defekten Stopfbuchse und Wasser im Schiff früh morgens an den Steg vom Palmiye, um das Technik-Team an Bord zu lassen. Morgens kurz nach 7.00 Uhr ist noch niemand am Steg, um zu helfen. Er war an Bord seiner Etcetera, Nane hat gerufen, ob er uns bitte die Achterleinen annehmen kann, das hat er verweigert. Wir kamen trotzdem an den Steg, aber danach wollte er, dass Dogan (ein Freund von uns), uns wegen illegalen Anlegens wieder rausschmeißt. Was ein Depp…. Am Ende musste er gehen…. Darum grüßen wir uns nicht wirklich, wenn wir uns sehen.
Wir gehen erst mal eine Runde Baden – herrlich nach einer Nacht in Bozburun ohne Duschen und Bademöglichkeit. Wir chillen an Deck, kommen langsam runter und genießen die Stimmung in der Bucht. Unser Ankerplatz ist ideal, um abends den Sonnenuntergang zu genießen und morgens die Sonne aufgehen zu sehen, wenn man denn wach ist, also Nane.
Zum Abendessen gibt es gebratene Zucchini, Nudelsalat und Tsatziki. Danach genießen wir den Sternenhimmel, hören Schiller und finden die Welt wieder schön.