Der Sonnenaufgang über den östlichen Felsen der Bucht ist traumschön. Wir haben wunderbar geschlafen und der erste Kaffee an Deck mit Blick auf Symi in der Morgenstimmung ist einfach wunderschön. Nane macht Spiegeleier zum Frühstück für Dirk und Joghurt mit Honig und Nüssen für sich selbst. Heute wollen wir einen neuen Ankerplatz im nördlichen Teil der Datca-Bucht austesten. Es ist immer noch kein bis wenig Wind angesagt, so dass wir noch nicht ganz in den Hisarönü rein wollen, sondern checken wollen, was die Datca-Bucht noch so zu bieten hat. Dirk fragt Nane, ob sie noch mal schwimmen möchte und die begeht den großen Fehler zu antworten, „Nein erst in der nächsten Bucht.“ Also Motor an….. Motor an…. Motor an…. Nichts geht. Die Starterbatterie ist tot. Beim Anlassen fällt die Spannung auf 5 Volt. Nicht gut! Und schon ist die herrlich entspannte Stimmung dahin. Dirk baut das Bett in der Heckkabine auf der Backbordseite auseinander, um an die Batterien zu kommen, telefoniert mit Walter über WhatsApp und überbrückt mit Hilfe der Service-Batterien, dass sich der Motor starten lässt. Trotzdem Mist! Wo bekommen wir bestmöglich eine neue Starterbatterie her? Wir sind zwar nur 2 Seemeilen von Datca entfernt, aber diesbezüglich gibt es kaum Bootsausrüster in Datca, wo man eine Batterie bekommen kann. Also schätzen wir die Chancen in Bozburun für besser ein. Anker auf und los. Dirk macht ein Foto der toten Batterie und schickt es Mehmet zur Info. Wir fragen Wolfgang Kahl, der in Bozburun lebt, wo er eine Batterie kaufen würde. So einfach ist das dann auch in Bozburun nicht. Mehmet schreibt, dass er genau die Batterie, die wir hatten, besorgen kann und sie in den Dolmus nach Bozburun stellt, wir müssten sie nur abholen. Das klingt nach einem Plan. Wir schätzen, dass wir gegen 15 Uhr in Bozburun sind. Auf der Höhe von Symi checkt Dirk noch mit Walter und Mehmet einige technische Details und schwups ist unser Internet plötzlich weg. Hmmm hoffentlich nicht durch griechisches Netz leergesaugt, ist Martin erst mit seiner Türkcell-Karte passiert. Auch im Yesilova bekommen wir keinen Internetzugang mehr – komisch. Pünktlich und typisch deutsch laufen wir in den Hafen ein, kein freier Platz zu sehen. Jemand ruft von der rechten Hafenseite, dass wir 10 Minuten außerhalb warten sollen, bis ein anderes Boot abgelegt hat – okay. So cruisen wir in der Bucht von Bozburun, überlegen, wo wir wenn alles schnell geht nachher vor Anker liegen können und checken die Tiefen. Ein Kat kommt rausgefahren und wir können rein. Wir kriegen natürlich nicht den Platz des Kat, der schön breit und gut zum Anlegen gewesen wäre, sondern eine kleine Lücke zwischen einer englischen Segelyacht und einem unbesetzten Motorboot. Nane ist am Anker und Dirk steuert an. Perfektes Anlegemanöver des Skippers, muss man neidlos anerkennen. Wir liegen und checken unsere Kommunikation – Internet yok. Nane fragt nach dem WLAN-Passwort von Osmans Place und bekommt es. So erfahren wir, dass Mehmet die Batterie in den 16.00 Uhr Dolmus nach Bozburun stellt und wir um 17.30 Uhr, wenn der Bus ankommt, die Batterie abholen können. Okay, dann wird das heute mit der Ankerbucht nichts mehr. Was würde Jörgi sagen? „Zufall ersetzt Planung durch Irrtum.“ Norbert kommentiert, dass das ja klasse ist, wir sehen das anders, denn wieder ist ein Tag unseres Urlaubs kaputt, den wir mit technischen Problemstellungen verbringen. Von den unnötigen Motorstunden und der Hafengebühr ganz zu schweigen.
Nane schreibt Canan an und bittet sie unsere Internetkarte nochmal mit 100 GB zu füllen – danach sind wir wieder kommunikationsfähig. Nane holt erst mal ein Dondurma, das zweite auf diesem Törn, wir werden bescheidener. Dann warten wir auf den Dolmus, holen die Batterie und die Arbeit für Dirk fängt mal wieder an. Er baut die Batterie ein, wir starten den Motor und es funktioniert. Zu früh gefreut – jetzt fängt die Analyse des Problems erst an. Kann es sein, dass etwas nicht so verkabelt ist, wie es sein sollte. Walter bittet Dirk dies und jenes zu checken – der Abend kommt. Nane will zwischendrin mal duschen gehen, aber die Duschen in der Marina sind kaputt und abgeschlossen. So langsam platzt auch ihr der Kragen über Murphys Law, wenn etwas schief läuft, dann richtig.
Zurück an Bord hat Dirk festgestellt, dass ein Landstromanschluss frei ist und schließt uns an, damit die neue Batterie vollgeladen wird. Nane macht in der Zwischenzeit Schinkennudeln und Tomatensalat. Wir haben keine Lust irgendwo hin zu gehen. Gegen 20:30 Uhr ist die Arbeit getan und wir chillen an Deck. Martin schreibt, dass er nachher mit dem Dinghi in die Stadt kommt, wir laden ihn auf einen Drink bei uns an Bord ein.
Er kommt mit einer Freundin, wir quatschen und die beiden bekommen einen Martini Tonic von Nane. Dann müssen sie dringend was essen gehen, wollen aber nach dem Essen noch auf einen Absacker vorbeikommen.
Dirk und Nane lassen die vergangene Woche mal Revue passieren – viel Trouble, viel Stress, viele negative Emotionen. Wir haben das Beste daraus gemacht, aber schön ist anders und auch wir haben wie Norbert es immer betont „Urlaub“! Bevor wir tiefer in die unangenehme Situation einsteigen können, sind Martin und seine Freundin wieder da. Wir genehmigen und einen Gin Tonic (ein kleiner Rest der Vor-Crew) und quatschen über die Region, darüber, wie es früher hier war, was sich alles verändert und warum wir trotzdem die Türkei immer noch als unser Lieblingsrevier sehen. Es ist ein schöner Abschluss für diesen schrecklichen Tag. Kurz nach Mitternacht verschwinden wir in der Koje, holen vorher die Passerella ein, damit wir möglichst keinen Katzenbesuch haben und versperren den Niedergang mit einem Tuch. Gute Nacht.